05.07.2023
Diese Woche starten die drei SG-Mannschaften in ihre Sommervorbereitung. Alle Beteiligten sind bereits voller Vorfreude auf Trainingsprogramme, Testspiele und vor allem den Saisonstart am 13.08.23 (ggf. 06.08.23 mit Pokalquali) bzw. 10.09.23 (Dritte je nach Staffelgröße der C-Liga). Mit dem ersten Sportfest (siehe Programm) startet der SVHW Falkenhagen, bei dem auch alle drei Mannschaften am 09.07.23 zum Einsatz kommen werden (Erste gegen Kollerbeck/Rischenau, Zweite gegen Groß-Berkel, Dritte noch offen). Der TSV Sabbenhausen folgt dann mit einem Hobbyfussballturnier am 05.08.23 und dem anschließenden OpenAir Konzert (Plakate siehe Anhang) und dem Saisonauftakt am 13.08.23 (Programm ab 10.08.23 u.a. auch mit SüdOst Pokal der Altherren am 11.08.23 folgt), der TSV Elbrinxen schließt am 25./26.08.23 (Programm folgt ebenfalls) ab. In Kürze berichten wir über den Trainingsauftakt und unsere Neuzugänge.
26.07.2020
Bei bestem Fussballwetter baten beide SG-Teams den zahlreichen Zuschauern am Elbrinxer Isensberg erfrischenden Offensivfussball. Die Zweite Mannschaft zeigte über die gesamten 90 Minuten gegen den neu formierten Lemgoer C-Ligisten BSV Leese III eine sehr solide Vorstellung. Durch Tore von Marcel Rinsche (30.) und Doopeltorschütze Pascal Sokolowski (80. und 87.) konnte ein ungefährdeter Testspielsieg errungen werden.
Die Erste Mannschaft hatte es mit einem namhaften Gegner zu tun: der ehemalige Oberligist und nach seiner Neugründung aktuell ambitionierte Hameln-Pyrmonter Kreisligist Preußen Hameln gab sich die Ehre. Den Zuchauern würde eine offene Partie mit vielen Offensivaktionen hüben wir drüben geboten. Am Ende sprang ein respektables 3:3 für die Nehrig-Mannen heraus - mit ein wenig mehr Fortune hätte es durchaus zu einem Heimsieg reichen können. Die Tore erzielten Felix Berkel, Loris Santuz und Luca Thiele.
26.07.2020
Ein weiterer Rückkehrer jagd gerne actionmäßig Eis aus dem Kühlschrank und bereist per Planwagen auch schon mal Nachbardörfer. Klickt rein...
17.07.2020
Hier kommt ein Steak essender Polizeianwärter, dem man beim Murmeln so schnell nichts vormacht. Findet es heraus...
17.07.2020
Auch zwei Testspielpleiten trüben die derzeit gute Stimmung bei der SG nicht. Nach einer gut besuchten Trainingswoche ging es für Zweite und Erste zu Auswärtsspielen nach Wöbbel. Beide Teams unterlagen mit 1:3 bzw. 3:4. Wie schon in der Woche zuvor konnte einiges im neuen Kader ausprobiert werden. Die Tore erzielten Kai Gast (2), Felix Berkel und Yannick Rinsche. Einen weiteren Doppelspieltag gibt es am 26.07., wenn in Elbrinxen die Zweite auf BSV Leese III (15.00 Uhr) und die Erste auf FC Preußen Hameln (17.30 Uhr) mit Ex-SGler Amos Johannes trifft.
14.07.2020
Der nächste der jungen Wilden. Wie Loris Santuz, den er gerne mit auf eine einsame Insel nehmen würde, durfte auch er bereits erste Atemzüge in der Ersten machen und kam dabei auf insgesamt 450 Einsatzminuten und 2 Tore. Mami und Papi würden sich freuen, wenn ihr einfach mal rein klickt...
07.07.2020
Der nächste im Bunde ist ein Borusse mit Schalker Geburtsdatum und hofft auf Bier auf Hawaii. Dann mal "Glück Auf". Klickt rein...
06.07.2020
Die ersten Tests brachten erste Erkenntnissse. Nicht nur, dass Zuschauer wie Spieler sich vorbildlich an die Corona-Bestimmungen halten, sondern auch, dass beiden Trainern sich in dieser Saison gute Optionen bieten. Und vor allem, dass Fussballspielen grundsätzlich auch unter diesen Bedingungen funktioniert. 30 SGler traten am Samstag in 2 Spielen erstmalig seit Beginn der Pandemie hinter den Ball. Die Ergebnisse gegen Hamelspringe (3:1 für die Zweite) und A-Ligist SG Wöbbel-Brakelsiek (Erste 2:3) waren dabei eher zweitrangig. Die Zuschauer sahen gut eingestellte Teams (u.a.mit den Neuen Lars Hellmann, Joschi Peters, Yannick Rinsche und Luca Thiele, auch Kevin Jeschonnek zeigte sich erstmalig nach seinem Gastpiel beim TuS WE wieder den Heimfans), bei denen verschiedene Alternativen getestet wurden, und über weite Strecken gute Ansätze. Die Tore erzielten Pascal Sokolowski (2), Marian Spitzer, Felix Berkel und Kai Gast.
Am Sonntag durfte noch mal die Erste ran. Das Spiel gegen den TSV Ottenstein endete nach Toren von Joschi Peters, Kai Gast und Tim Rendorf sowie einem Eigentor 4:1 für die SG. Nun hoffen alle eine reguläre Vorbereitung starten zu können, um sich optimal auf die neue Saison vorzubereiten. Der Anfang ist gemacht...
04.07.2020
Genau 30 Spieler fanden sich zum Trainingsauftakt im Isenbergsportpark ein. Unter der Einhaltung von vor Corona schützenden Maßnahmen gab es die erste Übungseinheit unter der Leitung des neuen Trainers Stefan Nehrig. Im assistierte Holger Piepenhagen. Es geht gut gelaunt in die neue Saison, deren Startzeitpunkt weiterhin unklar ist. Mit dabei waren auch die Neuen Dominic Kucaba, Joschua Peters und Luci Thiele. Wegen leichter Blessuren zum Zuschauen verdammt waren noch Marek Gröne und Sven Kröger. Die nächsten Wochen gestalten sich mit weiteren Trainings und diversen Testspielen. Wir berichten...
29.06.2020
Heute haben wir einen Rückkehrer, der bereits die Hallen-Stadtmeisterschaften im Winter für die SG mitgespielt und zwei Rückrundenspiel vor der Corona-Pause bestritten hat. Zuvor war der Lippe-Kick-Auswahl Kicker stark dran beteiligt dem TuS Lügde während eines zweijährigen Gastspiels zum Aufstieg verhelfen, nachdem er die gesamte Jugend für die JSG und später für den TSV Elbrinxen sowie die SG aktiv war. Willkommen zurück...
.
30.06.2023
Die Saison 22/23 ist längst beendet, die neue Saison wirft ihre Schatten bereits voraus. Die Kaderplanungen laufen auf Hochtouren, die Sportfeste stehen vor der Tür. Doch dazu später mehr, zunächst gilt es noch mal einen kleinen Blick zurück zu werfen:
Die Dritte Mannschaft erreichte unter dem Erfolgsduo Vollmert/Lohöfer Rang 9 der Kreisliga C und erzielte dabei 47 Tore (nächste Saison soll die 50er Marke angestrebt werden). Dabei kamen 46 (!) Spieler zum Einsatz, Kreativität und Überzeugungskraft in der Spieltagsplanung waren also gefragt. Die meisten Einsätze verzeichneten Bilal Ahmed, Spielertrainer Alex Lohöfer und Tim Robin Köllermeier.
Coach Piepenhagens Zweite lief in der Kreisliga B auf Platz 13 ein. Der Klassenerhalt konnte mit Unterstützung der Ersten (im Fernduell gegen Wöbbel) letztlich gesichert werden, die Vorarbeit gelang mit 25 Punkten und 46 erzielten Toren jedoch selbst. Joschua Kuffner erzielte mit 18 Treffern mehr als ein Drittel davon. Noch mehr Kreativität bewies Piepenhagen bei der Spieltagsplanung. 47 (!) Spieler kamen zum Einsatz, davon Niklas Weber und die beiden Svens Wienkemeier und Kröger am häufigsten.
Für die Erste Mannschaft sollte es nach dem spontanen Abschied von Stefan Nehrig eine schwierige Saison, aber nach dem nur knapp verpassten Aufstieg eine mit Neuanfang werden. Sportlich ruckelte es zunächst, aber man wuchs bereits in der Hinrunde schnell wieder zu einem Team zusammen. Großen Anteil daran hatte Interimscoach Jürgen "Turbo" Hasse, der die Jungs wieder in die Spur verhalf. Zum Herbst wurde dann auch seine Nachfolge mit Roland Szymkowiak klar, der dann ab der Winterpause übernahm. Gute Ergebnisse konnten erzielt werden, auch Rückschläge taten der guten Stimmung im Team keinen Abbruch, am Ende sprang ein solider dritter Platz heraus. Es kamen insgesamt 26 Spieler zum Einsatz, Kai Gast (32), Manuel Fricke (13) und Jan Luca Thiele (12) zeichneten sich für 57 Tore der insgesamt 113 (!) geschossenen verantwortlich. Die beiden letzten genannten (Manuel Fricke auch mit den mit Abstand meisten Einsatzminuten) werden uns zur neuen Saison verlassen. Luci Thiele wechselt wie auch Domi Kucaba zu unseren Nachbarn nach Lügde, Manu Fricke zur SG Thal/Holzhausen. Julian Will zieht es zudem zum Ligarivalen SG Istrup-Brüntrup, der Betreuer der Dritten Jannik Hellmann geht in den verdienten Ruhestand.Allen vier Spielern und natürlich Jannik noch mal an dieser Stelle vielen Dank für ihren Einsatz in den letzten Jahren und viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben. Demnächst dann mehr zur neuen Saison...
28.06.2020
Bereits seit April diesen Jahres ist der nächste Neue für die Senioren spielberechtigt. Zu einem Einsatz kam es indes nicht, Corona durchkreuzte ein Debüt. Ab der neuen Serie will der Elbrinxener Bremen-Fan dann voll durchstarten. Guckt rein um wen es dieses Mal geht...
.
25.06.2020
Auch der nächste im Bunde hat bereits Einsatzzeiten bei den Senioren zu verbuchen und ist Fan von den Königsblauen. Als "Freigemachter" durfte er in 15 Spielen B-Liga Luft schnuppern, zählte also schon vor dem ersten offiziellen Jahr zum Stamm. Ihm gelang dabei ein Tor. Wir freuen uns, dass er uns die Zusage für die neue Serie gegeben hat und seinem Heimatverein treu bleibt. Klickt mal rein, um wen es geht...
23.06.2020
Mit gleich zehn Neuen geht die SG in die neue Serie, deren Startzeitpunkt noch immer nicht terminiert ist. Die lange Zeit nutzten die SG-Verantworltichen zur Kaderplanung. Dabei wurde das Hauptaugenmerk auf eine weitere Verjüngng des Kaders von Stefan Nehrig (im Bild links neben Kollege Piepenhagen) und eine langfrinstige Planung gesetzt - insgesamt beträgt der Altersdurschnitt der SG 23 Jahre. Marek Gröne (zuletzt SVHW Falkenhagen), Dominic Kucaba (TSV Rischenau), Sven Kröger und Jan-Luca Thiele (beide TuS WE Lügde) haben allesamt zusammen bereits in der JSG, u.a. auch in der Wörmkearena gespielt. Das Konzept der SG etwas für die Zukunft aufzubauen hat die Jungs überzeugt. Joschua Peters, einer der 2015er Aufstiegshelden kehrt von seinem Gastspiel bei den Pyrmonter Bergdörfern zurück zur SG. Lars Hellmann (Bild folgt, zuletzt 1 Jahr Pause), Nico Busche und Yannik Rinsche sowie Tim Rendorf und Loris Santuz kommen aus der eigenen Jugend. Die beiden letztgenannten sammelten bereits als "Freigemachte" Spielpraxis in der B-Liga. Mit den bereits etablierten und erfahrenen Spielern, die fast allesamt der SG treu bleiben (Lucas Wettke wird "kürzer treten", Marius Marx zieht es nach Paderborn, Kevin Groves hängt die Schuhe an den Nagel), geht man positiv gestimmt in die neue Serie und nächsten Jahre. Am 01.07.2020 bittet der neue Trainer Stefan Nehrig zum Trainingsauftakt.
14.03.2023
Flutlicht an, los geht's. Wenn es nach den Coaches unserer Dritten, Alex Lohöfer und Joe Vollmert geht, wird das diese Woche Freitag der Fall sein. Denn dann ist TSV Horn II zum Nachholspiel der Kreisliga C zu Gast an der Wörmke, Anstoß 19.30Uhr. Allein die Witterungsverhältnisse setzen derzeit noch ein dickes Fragezeichen hinter die Begegnung. Ein Hammerprogramm wartet dann in der nächsten Woche. Do, 23.03.23 kommt Türkgücü Detmold und spielt gegen die Zweite, die Dritte trifft am Fr, 24.03.23 auf Blomberger SV II. Anstoß jeweils um 19.30Uhr in der Wörmkearena. Sonntag, 26.03.23 steht dann hoffentlich der erste Supersonntag an. Im Klosterbergstadion spielen ab 12.00Uhr SF Oesterholz-Kohlstädt II, SG Hiddesen-Heidenoldendorf III und SF Berlebeck-Heiligenkirchen II gegen Dritte, Zweite und Erste.
10.03.2023
Der erste Supersonntag des Jahres fällt ins Wasser. Nichts mit Fußball an Wörmke und Klosterberg. Die Spiele SGSEF III - Blomberger SV II, SGSEF II - SuS Pivitsheide II und FC Augustdorf II fallen aus und müssen neu angesetzt werden. Info folgt...
13.11.2022
Seitdem Erste und Zweite in einer Liga spielen, heißt es zweimal im Jahr "Derby". Ein Spiel, was eigentlich keiner so recht haben mag, aber eben gespielt werden muss, da es um Punkte geht. Die Geschichte dazu ist mal wieder schnell erzählt. Die Erste tut sich als Gast die ersten 20 Minuten recht schwer bis Manuel Fricke dann den Dosenöffner rausholt. Bis zur Pause folgt noch ein Hattrick von Kai Gast. Die zweite Halbzeit glich dann eher einer Trainingseinheit, die die Zweite für einige gute Aktionen nutzte. Zählbares kam nicht mehr bei heraus - Endstand 0:4, also drei Punkte für die Erste, die sich vorübergehend auf Platz 2 schiebt und in der nächsten Woche die SG Istrup-Brüntrup zum Topspiel in der Wörmkearena empfängt - Anstoß 13.11.22 16.00 Uhr. Die Dritte unterlag der Zweitvertretung von Fortuna Schlangen mit 1:4, den zwischenzeitlichen Ausgleich markierte der top aufgelegte Marvin Werner.
20.06.2020
Mit einer letzten Trainingseinheit verabschiedete sich nun der scheidende Coach Sven Großmann. Nach 11 erfolgreichen Jahren an der Seitenlinie am Isenberg und an der Wörmke zieht es den erfahrenen Coach nun zum Ligarivalen SG Istrup-Brüntrup. Sven führte den TSV Elbrinxen 2012 in die Kreisliga A (u.a. mit einem 7:1 Auftaktsieg gegen den TSV Sabbenhausen), in der der Herforder dann 2 Jahre mit seinem Team verweilte. Das letzte Aufeinderandertreffen der beiden SG-Vereine gab es dann übrigens wiederum im Aufstiegsjahr des grünen TSV, als die Piepenhagen-Boys mit 6:0 am Isenberg dominierten. Ein Jahr später (2016) ging man dann als Spielgemeinschaft an den Start, eben mit Sven Grossmann als Chefcoach. Ihm ist es auch zu verdanken, dass sich die SG von Anfang an einen Namen in der B-Liga gemacht hat, jede Saison wurde im oberen Drittel, zuweilen auch um die Ligaspitze mitgespielt. Es kamen viele neue Gesichter, viele davon gingen inzwischen auch wieder. Insgesamt hat das der SG aber sicher gut getan und Sven Grossmann hinterlässt seinem Nachfolger einen intakten Kader. Was immer im Vordergrund stand war der Spaß. Der Spaß im Team, die Zusammenarbeit mit Holger Piepenhagen und der Zweiten sowie mit dem Vorstand und nicht zuletzt auch mit den Fans. Sven, wir haben dich in der Zeit auch als tollen Menschen, als Freund, kennenlernen dürfen. Wir wünschen dir eine gute und erfolgreiche Zeit bei der SGIB und sehen uns sicher desöfteren, nicht nur auf dem Platz, wieder. Danke. Machs gut, Bremer...
12.06.2020
Während der coronamäßigen Saure-Gurken-Zeit haben wir unsere altbewährte Rubrik "Nachgefragt bei..." für Neuzugänge mal wieder ein wenig aufgefrischt. Schaut mal rein. Wir fangen an mit einem jungen Mann, der auch ganz ordentlich mit der Kettensäge umgehen kann und zudem bereits 1170 Einsatzminuten in der Zweiten hinter sich hat und dabei 4 Tore beisteuern konnte... klickt hier...
Bildquelle: www.awesa.de
05.11.2022
Die Staffelleiter haben uns für die Serie 2022/23 ausschließlich Supersonntage beschert. Wir nehmen die Berichterstattung mit dem Spieltag Nr. 12 der Kreisliga B wieder auf und widmen dieser direkt der Dritten. Die fuhr nämlich mit einem fulminaten 6:1 gegen die Zweitvertretung des TuS Lügde einen Derbysieg ein. Man of the match dabei Marvin Werner, der einen satten Fünferpack hinlegte. Tor Nummer 6 steuerte Simon Spitzer bei. Erfreuliche (Rand-)Notiz: Seit Saisonbeginn hat das Spielertrainerduo Lohöfer/Vollmert keine Probleme Woche für Woche ein schlagkräftiges Team auf die Platte zu bekommen, auch dieses Mal standen wieder 14 Mann im Kader. Die Zweite unterlag nur knapp dem haushohen Favoriten und Aufstiegskandidaten SG Istrup-Brüntrup mit 0:2. Sonderlob erhielt Fänger Niklas Weber, der den Laden von hinten zusammenhielt. Bitter die Verletzungen von Dennis Micheller und Dome Brandtner. Beiden von dieser Stelle beste Genesung. Die SGIB wird in zwei Wochen Gegner der Ersten Mannschaft im Spitzenspiel sein. Die Erste machte dann auch den Abschluss. Selbigen in diesem Spiel Nico Rellin mit einem sehenswerten Hammer in den Knick zum 7:1-Endstand. Zuvor trafen Manuel Fricke als Dosenöffner, der zu alter Form längst zurückgekehrte Kai Gast mit einem Hattrick, der gut aufgelegte Loris Santuz und Youngster Nick Kohrs. Am kommenden Wochenende steht das vereinsinterne Duell Zweite gegen Erste in Sabbenhausen statt. Anstoß ist Freitagabend um 20 Uhr.
01.06.2020
Anfang Februar galt mitten in der Vorbereitung noch die volle Konzentration der Rückrunde und einem gebührenden Abschied von Sven Grossmann als Coach der SG. Die Covid19-Pandemie setzte auch diesem Vorhaben ein Strich durch die Rechnung. Während Nachfolger Stefan Nehrig bereits verkündet wurde und die Saisonplanung auf Hochtouren läuft (Info demnächst an dieser Stelle), ergab sich die Gelegenheit dieses Abschiedes leider nicht. Anfang Juni wird es noch mal zwei bis drei Übungseinheiten geben, bei denen Grossmann sich von der Mannschaft verabschieden und er offiziell sein Amt übergeben kann. Wir werden berichten...
24.05.2020
Auch wenn die Saison leider nicht mehr zu Ende gespielt werden konnte, wollen wir an dieser Stelle ein kleines Resumee ziehen. Beide SG-Teams blieben ein Stück weit hinter ihren Erwartungen zurück. Die Saison der Ersten kann man als Übergangsjahr bezeichnen. Einige Abgänge wurden durch junge, frische Spieler aus den eigenen Reihen kompensiert. Das braucht Zeit und zeigte auch schon erste positive Ansätze. Am Ende stand ein solider 9. Platz in der Abbruchtabelle. Insgesamt stand 25 Spieler mehr als 90 Minuten auf dem Rasen, darunter auch die Winterrückkehrer Kevin Jeschonnek und Marius Marx. 26 Spieler mit über 90 Minuten Einsatzzeit waren es bei der Zweiten. Auch hier musste Coach Piepenhagen den jungen Haufen zunächst formen. Ohne den Abbruch wäre es sicher zu einer besseren Platzierung als Rang 14 gekommen. Erfreulicher als die Tabellenstände ist, dass insgesamt 46 Spieler zum Einsatz gekommen sind, 26 davon mit über 500 Spielminuten, 17 über 1.000. 10 Spieler kamen in beiden Mannschaften zum Einsatz. Absoluter Dauerbrenner war Julian Will mit 1423 Einsatzminuten, gefolgt von Niklas Meier (1260), Loris Santuz (1244), Mario Knorr (1217) und Philipp Herber (1204). Jede einzelne Minute auf dem Platz (nämlich 1170 in der Zweiten) stand das Trio Simon Spitzer, Gerrit Rinsche und Manuel Reker. Als Top-Goalgetter konnten sich Kai Gast (19 Tore), Marian Spitzer, Felix Berkel (je 6), Simon Spitzer und Manuel Fricke (je 4) auszeichnen. Wir freuen uns schon jetzt auf die neue Saison, wann auch immer sie startet. Wir halten euch, auch zu Neuigkeiten zur Kaderplanung auf dem Laufenden...
05.11.2022
Nach anfänglichem Einruckeln nach der Enttäuschung zum Ende der Saison und dem nur knapp verpassten Aufstieg rangiert die Erste nach 11 Spieltagen auf Rang 3 (27 Punkte, 52:14 Tore). Drei Unentschieden in Folge (u.a. gegen Spitzenreiter TuS Kachtenhausen) folgten zuletzt 6 Siege am Stück (u.a. ein starke 4:2 bzw. 4:3-Siege bei A-Ligaabsteiger BSV Müssen und Aufsteiger Hagen-Hardissen, der eine bisher gute Rolle in der Liga spielt). Chefkanonier Kai Gast ist mit 20 erzielten Toren voll in seinem Element, es folgen Loris Santuz (8) und Manuel Fricke (6). Die meisten Einsatzminuten können bisher Manuel Fricke und Kevin Ratmeyer für sich behaupten, sie verpassten keine Minute. Randnotiz: Die A-Jugendlichen Bjarne Hundertmark, Jan Morsch und Jonas Müller (aller JSG Hügelland) sind für Einsätze in der Ersten "freigemacht". Die Zweite rangierte tabellerarisch zwischendurch vor der Ersten, ist nach Spieltag 11 auf einem guten 11. Platz mit 12 Punkten und 24:35 Toren zu finden. Hochgerechnet ergibt das einen deutlichen Klassenerhalt, was dem formulierten Ziel entsprechen würde. Der beste Knipser heißt Joschua Kuffner mit 11 Toren, gefolgt von Marian Spitzer (3) und Andre Möhring (2). Dauerbrenner der Zweiten ist Abwehrrecke Sven Wienkemeier. Randnotiz: SG-Legende Mozart Meier wechselte vor Beginn berufsbedingt (weniger Training) zur Zweiten. Die C-Liga startete etwas später in die Saison, sodass die Dritte erst 7 Mal ran durfte (Platz 10). Dabei gelang ein 14:0-Sieg gegen Lippe-Detmold. Es stehen 3 Punte und 19:28 Tore zu Buche. Randnotiz: Es kamen bislang 32 (!) verschiedene Spieler zum Einsatz. Die Akquise läuft beim Spielertrainerduo Lohöfer/Vollmert. Weiter geht es mit Spieltag 12 bzw. 8 beim Supersonntag am 30.10.22 im Klosterbergstadion Falkenhagen, wenn der TuS Lügde, die SG Istrup-Brüntrup sowie Aufsteiger TuRa Heiden II zu Gast sind.
03.05.2020
Nun ist es amtlich: Die Saison 19/20 wird nicht fortgesetzt. Eine endgültige Entscheidung zur Wertung wird es in den nächsten Wochen geben. Der Verbands-Fussball-Ausschuss wird aller Voraussicht nach eine Saisonwertung mit Aufsteigern empfehlen. Für die SG-Teams haben diese Entscheidungen keinen Einfluss mehr. Nun gilt es lediglich darauf zu warten wann die neue Serie endlich wieder gestartet werden kann. Ein Nichtabstieg indes unserer zuletzt auf einem Abstiegsplatz befindlichen Nachbarn vom SVHW Falkenhagen gilt als sicher. Somit dürfen wir uns auf weitere, packende Derbies freuen. Einzig die Aufstiegsfrage bietet noch verschiedene Optionen. Die blaugelben Nachbarn in die andere Richtung des Stadtgebietes wären bei der wahrscheinlichsten Variante "Quotientenregelung" Bezirksligist. Warten wir es ab und drücken die Daumen. Bleibt gesund...
21.04.2020
Leider wurde ja nicht nur die Vorbereitung, sondern auch nach den ersten Punktspielen in Pivitsheide, Eichholz und Diestelbruch die gesamte Saison jäh durch die Corona-Pandemie unterbrochen. Es zeichnet sich in Kürze eine Entscheidung des flvw ab wie oder ob überhaupt die Serie 19/20 zu Ende gespielt wird. Dabei stehen vier Szenarien im Raum, zu denen auch die Mitglieds-Vereine per Umfrage einbezogen worden sind:
(1) Saisonfortsetzung (falls möglich) ab September
(2) Abbruch und aktuellen Tabellenstand werten (nur Aufsteiger)
(3) Abbruch und Hinrunde werten (nur Aufsteiger)
(4) Abbruch und Saison annullieren (keine Auf- und Absteiger)
Die Mehrheit der knapp über 1.000 Teilnehmer an der Umfrage, und das scheint wohl auch die fairste Variante zu sein, stimmte für die Nummer (4). Das würde bedeuten, dass man die Saison 20/21 ab welchem Zeitpunkt auch immer mit derselben Ligaeinteilung starten würde, wie es letzten Sommer der Fall war.
Details könnt ihr dem Bericht auf der flvw-Seite entnehmen.
Wie auch immer die Entscheidung ausfällt, und was das konkret für die SG und die weiteren Planungen dieser oder eben der nächsten Spielzeit bedeutet, wir halten euch an dieser Stelle auf dem Laufenden.
10.02.2020
SG Erste und Zweite trainieren bereits wieder seit einigen Wochen. Nun rollt der Ball auch wieder. Am Wochenende machten sich beide Teams auf zu ihren Testspielen in Nachbarkreise. Dabei kamen insgesamt 28 Spieler zum Einsatz. Die Zweite unterlag knapp bei BSV Leese II mit 2:3. Die Tore steuerten die Spitzer-Brüder Simon und Marian bei. Die Erste schenkte ihren Gastgebern SV Höxter 10 Stück ein, kassierte auch 5. Munteres Treiben also auf der höxteraner Plastikwiese. Kai Gast (5x), Felix Berker, Philipp Herber, Loris Santuz, Lucas Wettke und Nico Rellin zeigten sich für die Treffer verantwortlich. Nun wird weiter trainiert, bis es ab dem 23.02. wieder um Punkte geht, wenn die Zweite beim TSV Horn II und die Erste beim TuS Eichholz-Remmighausen vor schwierigen Auswärtsaufgaben stehen.
05.11.2022
Seit der Sommervorbereitung und nach der Trennung von Stefan Nehrig trainiert Jürgen "Turbo" Hasse die Erste Mannschaft. Unser besonderer Dank gilt von dieser Stelle noch mal Stefan, der als "Trainer der ersten Stunde" tolle Pioniersarbeit geleistet und die Mannschaft direkt vom Start weg an die Spitze des Kreisunterhauses geführt hat. Das war nach der Neuformierung nicht unbedingt für Jedermann zu erwarten. Darauf kann Turbo jetzt voll aufbauen. Er wird interimsweise bis zum Winter übernehmen. Auch dafür vielen Dank. Der Mannschaft soll noch im Herbst ein neuer Übungsleiter präsentiert werden. Wir werden berichten.
06.02.2020
Wir haben die Lücke, die Sven Grossmann (gab seinen Abschied bereits im Herbst letzten Jahres bekannt und wechselt bekanntermaßen zum Ligarivalen TuS BW Istrup) ab der nächsten Saison auf der Trainerposition hinterlässt, schließen können. Auf den SG-Trainer der ersten Stunde folgt Stefan Nehrig, zuletzt beim SV Hajen in Niedersachsen tätig. Wir freuen uns einen sehr erfahrenen Mann für diesen auch für die weitere Saisonplanung entscheidenden Posten gefunden zu haben. Einen, der für den Fussball brennt. Während der Grundstein also für die weitere Planung für 20/21 gelegt ist, läuft derweil die Vorbereitung auf die Rückserie auf Hochtouren. Die Jungs wollen Grossmann noch einen ordentlichen Abschied bescheren und noch ein paar Plätze gut machen.
05.11.2022
Nach einem langen Winterschlaf auch über den letzten Sommer hinweg ist die SG-Seite endlich wieder da. Fußballportale wie AWesA und Lippe-Kick haben in der Zeit gut und umfassend über uns berichtet, und werden das auch weiter tun. Dennoch haben wir uns dazu entschlossen wieder zusätzlich in eigener Sache zu informieren. Nicht zuletzt ist auch die Erweiterung der Spielgemeinschaft um den fussballspielenden Teil des SVHW Falkenhagen ein wenig untergegangen. Das holen wir hiermit nach und treten in der Berichterstattung auf dieser Seite ab sofort als SG Sabbenhausen-Elbrinxen-Falkenhagen auf. Nach der Saison 2020/21 fand die seit 2016 bestehende SG Sabbenhausen-Elbrinxen mit den Jungs vom Klosterberg also einen weiteren Partner und bildete einen Kader von insgesamt 55 Spielern. Die erste Saison unter dem damaligen Trainer Stefan Nehrig gestaltete sich mit der Ersten Mannschaft äußerst erfolgreich. Leider wurde der Aufstieg am Ende denkbar knapp verpasst. Der Kader bewies indes Moral und konnte vollständigzusammengehalten werden, um einen neuen Anlauf zu starten. Nicht mehr dabei ist Nehrig. Für ihn springt zunächst interimsweise TSV-Legende und ehemaliger Frauen-Bezirksligacoach Jürgen "Turbo" Hasse ein. Auch die Zweite, die ebenfalls in der B-Liga startete, apielte eine tolle Premierensaison in völlig neuer Konstellation. Man schaffte unter der Leitung von der nächsten TSV-Legende Holger "Pipo" Piepenhagen auf Anhieb und frühzeitig den Klassenerhalt. Als Novum im lippischen Osten ging auch eine Dritte ins Rennen. Angesichts des breit aufgestellten Kaders bekommen so alle maximale Spielzeit. Jakob "Jake" Shivoga zeichnete sich für den Erfolg in der C-Liga verantwortlich. Ihn wird für die Saison 22/23 das Trainerduo Alex "Mörtel" Lohöfer und Joe Vollmert beerben. Freut euchauf viele spannende Bericht wieder ab sofort auf dieser Seite.
09.01.2020
Zu Beginn des Jahres lieferten beide Mannschaften eine souveräne Stadtmeisterschaft ab. Die Piepenhagen-Jungs beendeten das traditionsreiche Turnier am ersten Wochenende des Jahres als Sieger. Die Zweitvertretungen des TuS WE Lügde und der SG Kollerbeck-Rischenau konnten im Hin-und-Zurück-Modus hinter sich gelassen werden. Dabei sah es nach der Auftaktniederlage gegen die Eichen erst nicht aus. Aber das konnte eben im Rückspiel korrigiert (5:3) und Kollerbeck-Rischenau (6:0 und 7:2) zweimal deutlich geschlagen werden. Glückwunsch, Männer. Die Erste, die im LZ-Cup bereits in der Vorrunde die Segel streichen musste, überraschte zunächst mit einem klaren 4:1-Erfolg gegen eine B-Elf des TuS WE Lügde zum Auftakt ihres Turniers. Der SVHW Falkenhagen war dann schon eine härtere Nuss, die es zu knacken galt. Erst in der Schlussminute konnten Kepper Kevin Ratmeyer und Kai Gast das Ergebnis zu einem 2:1 zugunsten der Grossmänner drehen. Nach diesen beiden Partieen kehrte zunächst Ernüchterung ein - 0:7 gegen Kollerbeck-Rischenau. Nach dem 1:0 im Rückspiel gegen Lügde war dann wieder alles drin. Es folgte eine 7:0-Klatsche für den SVHW, was bei einem Sieg im letzten Spiel gegen Kollerbeck-Rischenau (spielte zuvor Remis gegen den SVHW) ebenfalls den Turniersieg hätte bedeutet. Hätte, denn es endete 2:2. Dennoch - beide Teams können von einem überaus erfolgreichen Jahresauftakt sprechen. So kann es weitergehen... Mit auf dem Ramberg waren auch die beiden Neuzugänge Kevin Jeschonnek und Marius Marx. Außerdem konnte der neue Trikotsatz (Foto) von den Sponsoren Autohaus Stegelmann und Lippekick präsentiert werden - ein separater Bericht dazu folgt.
27.12.2019
Wir freuen uns zwei alte Bekannte zum Start der Rückrunde als Heimkehrer begrüßen zu dürfen. Kevin Jeschonnek (zuletzt TuS WE Lügde) und Marius Marx (BV Bad Lippspringe) verstärken den Kader noch in der aktuellen Serie. Durch die beiden "Neuzugänge" werden wir in Defensive wie Offensive noch mal deutlich variabler. Vor allem sind sie auch als gute Typen eine echte Bereicherung. Wir wünschen beiden viel Erfolg. Am Ball werden sie erstmalig bei den Stadtmeisterschaften im Hallenfussball am 04.01.20 auf dem Lügder Ramberg sein.
27.10.2019
Martini-Markt Wochenende ist nicht gleich SG-Wochenende. Für beide Teams gab es Niederlagen. Bereits am Samstag unterlag die Erste A-Liga Absteiger CSL Detmold klar mit 1:5. Da reichte auch der zwischenzeitliche Ausgleich von Mayo Knorr (Bild) nicht. Kurz vor der Pause gelang CSL noch die erneute Führung, die dann in Halbzeit 2 nie wirklich in Gefahr war. Für einen Tag grüßten die Gastgeber dann auch von der Tabellenspitze. Torschütze Knorr feierte mit seinen Jungs immerhin noch auf dem Jahrmarktzelt in seinen Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch. Sonntag Vormittag ging es für die Zweite zur Dritten des BSV Müssen. Dort setzte es eine 0:2-Niederlage. Nun heißt es also beide Spiele schnell abhaken und nächsten Sonntag zu Hause am Isenberg zusammen 6 Punkte einfahren...
27.10.2019
Die Zweite punktet wieder. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen auch gegen die Zweitvertretung des TuS HBM. Das Tor von Marian Spitzer (Bild) reichte immerhin zu einem 1:1-Unentschieden. Unzählig ausgelassene Torchancen verhinderten gar einen deutlichen Dreier. Wenn an der Abschlussschwäche weiter gearbeitet wird, wird bald auch wieder ein Sieg eingefahren werden. Vielleicht gelingt das ja schon am Sonntag bei Müssen III (Anstoss 11.00 Uhr). Die Erste gastiert bereits am Samstag um 15.00 Uhr bei CSL Detmold.
Termine
07.-09.07.23
Sportfest Falkenhagen
05.08.23
Hobyturnier Samsen
OPEN AIR
11.-13.08.23
Sportfest und Saisonauftakt in Sabbenhausen
25./26.08.23
Sportfest Elbrinxen
20.10.2019
Licht und Schatten wechselten sich zuletzt ab bei der SGSE. Auch wenn Einstellung zum Spiel und Engagement auf dem Platz stets stimmten, passten die Ergebnisse am Ende nicht immer. "Haste Scheiße am Schuh, haste Scheiße am Schuh" könnte das wohl passendste Zitat der letzten Wochen sein. Dem Heimsieg gegen DieMo folgte ein bitteres 1:4 bei der SG Hiddesen-Heidenoldendorf (Tor Manu Fricke) und ein 1:2 (mit dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Julian Will) gegen die SG Belle-Cappel auf eigenem Platz. Beide Spiele offenbarten die Schwächen der SGSE. Zu einer eklatanten Abschlussschwäche gesellten sich zu häufig individuelle Fehler im Defensivverbund. Gegenüber dem Auftritt gegen Heidenoldendorf war Belle dann schon ein klare Steigerung. Lange war man die spielbestimmende Mannschaft, doch die zu wenig erarbeiteten Chancen wollten dann auch nicht ins Eckige. Deutlich besser war es dann beim 4:0-Auswärtssieg in Kachtenhausen. Kai Gast, Felix Berkel mit einem Doppelpack und Julian Will belohnten ihr Team für die harte Trainingsarbeit, bei der jeder weiter an sich arbeitete. Ein irres Spiel dann gegen den A-Ligaabsteiger SuS Lage und eher "Schatten". Als das von Beginn an aktivere Team ging die SG früh (7.) durch Felix Berkel in Führung und dominierte über weite Strecken die erste Halbzeit. Doch wie schon so oft, wollten die Tore eifach nicht fallen. Anders beim Gegner. Nach einer Ecke, die hätte nach vorherigem Foul an Mayo Knorr gar keine sein dürfen, markierte SuS mit der ersten Möglichkeit den Ausgleich mit dem Pausenpfiff. Gleich nach 5 Minuten die kalte Dusche. Eine erneut unglückliche Situation in der SG Abwehr bescherte den Rückstand nach 50 Minuten. Nach unzähligen weiteren Chancen für die SG, kam es dann wie es kommen musste. 1:3 und nur noch 8 Minuten zu spielen. Die Entscheidung? Nein, denn Kai Gast brachte sein Team noch mal ran, das jetzt alles noch vorne warf, was ohnehin schon nicht längst vorne war. In der ersten Minute der Nachspielzeit zappelt die Kugel plötzlich nach einer zuvor abgewehrten Ecke und einem echten Kracher von erneut Gast im Knick. Doch statt auf den Anstosspunkt zu zeigen, gibt der Unparteiische Freistoss für den SuS, dessen Keeper durch einen Zusammenstoß mit einem Mitspieler zu Fall kam. Unglücklich, wieder das deutlich stärkere Team, aber keine Punkte. Selbst beim Topteam Istrup-Brüntrup die Woche darauf präsentierten sich die Grossmänner erneut auf Kopfhöhe. Da wäre mehr drin gewesen. Wieder zwei individuelle Fehler kosteten ein Erfolgserlebnis. Das Spiel endete 1:2 aus Sicht der SG. Unter der Woche konnnte der Bock endlich mal wieder umgestoßen werden. Es gab einen deutlichen 3:0-Heimsieg im Derby gegen den SVHW Falkenhagen. Mann des Abends war einmal mehr Kai Andreas Gast, der mit einem Hattrick alle drei Treffer beisteuerte. Doch nicht er allein stand für dieses Spiel. Über die gesamte Spieldauer trat die SGSE als enorm geschlossene Einheit auf. Endlich wurde die Arbeit auch belohnt. Mit ein paar Umstellungen und Wechseln zwischen Offensive und Defensive hat Grossmann das vielleicht richtige Rezept auch für die nächsten Wochen gefunden. Es bleibt spannend. Noch 18 Punkte sind in 2019 für die Erste zu vergeben. Die Zweite blieb nach dem Diestelbruch-Spiel auch die nächsten 5 Partieen sieglos, rangiert mittlerweile auf dem vorletzten Tabellenplatz. Auch hier geht die Tendenz allerdings nach oben. Zuletzt gab es einen Punkt nach Toren von Niklas Sonnenberg und Gerrit Rinsche bei Istrup II. Ähnlich wie bei der Ersten sind die Leistungen hier meist besser als es die Ergebnisse ausdrücken. Die Möglichkeit eines Dreiers bietet sich am kommenden Sonntag beim Spiel gegen TuS HBM II um 15.00 Uhr in der Wörmkearena.
11.09.2019
Die Zweite kommt einfach nicht aus den Puschen. Am "DieMo"-Tag setzte es ein sattes 0:3 vor heimischer Kulisse gegen SV Diestelbruch-Mosebeck III. Dabei wurde mit eigenen Chancen, die durchaus da waren, sehr gewuchert. Hart die Entscheidung Kevin Groves aus einem Zweikampf heraus den roten Karton zu zeigen. Noch härter das Urteil: Kevin wird seinem Team die nächsten vier Wochen fehlen. Das nächste Spiel ist wieder bei einer Dritten: Am Sonntag wartet SG Belle-Cappel III.
Ebenfalls schwer tat sich die Erste, immerhin blieben drei Punkte am Isenberg. Gegen die Zweitvertretung Diestelbruch-Mosebecks mühten sich die Grossmänner zu einem 3:2. Dabei gab es wie schon so oft eine frühe Führung. Manuel Fricke war es dieses Mal, der seine Farben früh (1.) in Front brachte. In einem zerfahrenen Spiel mit allerdings viel ungenutzter SG-Möglichkeiten glich dann DieMo-Goalgetter Rick Rüther nach 29 Minuten aus. Nicht verwertete Chancen rächen sich im Fussball, so sollte es eben auch in diesem Spiel sein. Mit dem Remis ging es in die Kabine. Wer nun ein Feuerwerk der SG erwartete, befand sich auf dem Holzweg, alles blieb beim Alten. Zwar war man spielbestimmend, jedoch nicht wirklich zwingend. Nach 65 Minuten dann doch endlich die Erlösung. Manuel Fricke schickt Kai Gast auf die Reise, der dem gut aufgelegten Gästekeeper keinerlei Chance lässt. Die erneute Führung gleichzeitig die Entscheidung? Abwarten, denn es musste zunächst noch gezittert werden, auch die Gäste spielten weiter mit, kamen immer wieder mal gefährlich vors Gehäuse von Kevin Ratmeyer, seit Wochen in guter Verfassung. Bei ihm konnten sich die SGler bedanken, er hielt sein Team im Rennen bzw. auf der Siegerstraße. In Minute 85 dann das Finale. Kai Gast wird elfmeterwürdig gefoult, er tritt selbst an, und versenkt eiskalt. 3:1 - das sollte nun reichen. Zwar kam DieMo noch mal zum Anschluss (Rüther), das Spiel jedoch wurde nicht mehr angepfiffen. Ein hartes Stück Arbeit, das auch noch mit einer Verletzung von Bomber Kai Gast (Auswechslung kurz vor Ende der Partie) bezahlt werden musste. Bitter: erste Diagnosen ergaben eine schwere Knieverletzung. Von dieser Stelle gute Besserung.
09.09.2019
Der Abschluss des Sabbenhausener Sportfestes avencierte nach tollen Tagen sportlichen Treibens zum schwarzen Sonntag. In ihren Spielen gegen FSV Pivitsheide II und Hakedahler SV unterlagen Zweite wie Erste 2:3. Dabei war bei beiden eindeutig mehr drin. Bei der Zweiten blieb kurz vor Schluss gleich zweimal ein Elfmeterpfiff nach Handspiel aus. Die Piepenhagen-Jungs hätten sich den Ausgleich redlich verdient gehabt, wurde nach dem 1:3 nur auf des Gästes Gehäuse angerannt. Der Anschlusstreffer von Marian Spitzer reichte nicht mehr aus. Zuvor traf Kevin Groves.
Die Erste spielte schwach gegen einen bisher punktlosen Hakedahler SV. In einer trostlosen Partie gelang Tim Rendorf die etwas glückliche, aber bis dahin nicht unverdiente Führung. Danach gab es einen Bruch. die SG ließ die Gäste ins Spiel kommen und der Ausgleich geschah noch vor der Pause. Tim Rendorf wurde zum Unglücksraben und markierte per Eigentor dann auch noch die Gästeführung. Zwar konnte Fabi Ahlers diese direkt im Anschluss ausgleichen, die Grossmänner schafften es aber nicht das Spiel zu drehen oder mindestens den Punkt am Platz zu halten. Denn: Dakwaz Kaval machte 5 Minuten den Schluss den Deckel für den HSV drauf. Mund abwischen, weiter machen heißt es nun bei der SG.
29.08.2019
Nach der enttäuschenden Niederlage gegen Eichholz kündigte sich Bezirksligist SG Hiddesen-Heidenoldendorf zur ersten Runde im Kreispokal an. Keine besonders guten Vorzeichen also für diese schwere Partie, welche der Auftakt des TSV Sabbenhausen-Sportfestes bedeutete, zumal Marius Gellner, Lucas Wettke, Knut Döse, Dennis Köster und auch weiterhin Fabian Ahlers ausfallen sollten. Doch zur Freude aller präsentierte sich die SG über die gesamte Spieldauer vor insgesamt rund 80 Zuschauern sehr couragiert und hochkonzentriert. Sich gut aus der Affäre ziehen, vielleicht eine Überraschung landen war die Devise. Und diese wurde konsequent verfolgt. Die SG-Abwehr um den überragend agierenden Chef Niklas "Mozart" Meier ließ nichts nennenswertes zu. Das gelang bis zur 70. Spielminute, als der Bann aus Sicht der Gäste dann brach, das allerdings auch nicht unverdient. Eine Kopfballbogenlampe senkte sich unhaltbar hinter den ansonsten sehr sicheren SG-Keeper Kevin Ratmeyer, neben Meier einer der Hauptprotagonisten. Nun spielten die Gäste ihre Klasse herunter, ließen nichts mehr anbrennen. Auch das Powerplay der SGler ab der 85. Minute sollte nichts mehr nutzen, der 0:2-Schlusspunkt fiel dann in der 94. Minute. Auf der geschlossenen Mannschaftsleistung der SG lässt sich in jedem Fall aufbauen und positiv Richtung Heimspiel am kommenden Sonntag vor Sportfestkulisse gegen den Hakendahler SV blicken - Anstoss ist um 15.30 Uhr. Zuvor spielt die Zweite um 13.00 Uhr gegen die Zweitvertretung des FSV Pivitsheide. Der Supersonntag (also inkl. eines Spiels der TSV-Frauen) ist leider geplatzt. Gegner SV Kollerbeck war es aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich das Heimrecht zu tauschen.
28.08.2019
Klingt komisch, is aber so. Beim Saisonauftakt in Oesterholz reichte eine 2-Tore-Führung nicht zur vollen Ernte. Gegen Eichholz-Remmighausen gab es das gleich dreimal mit am Ende derselben Ausbeute. Es sah zunächst wieder außerordentlich gut aus. Ein Doppelpack von Cheftorjäger vom Dienst Kai Gast sorgte für eine vermeintlich beruhigende Führung nach 30 Minuten. Ab Minute 35 ging es dann Schlag auf Schlag. Zunächst der Anschluss, ehe Felix Berkel den alten Abstand wieder herstellte (41.). Wieder Anschluss (43.) und doppelte Führung durch Kai Gast (44.). Diese konnte auch bis zur 65. Spielminute gehalten werden. Ein Doppelschlag sorgte für den erstmaligen Ausgleich in dieser Partie, den sich die Gäste bis hierhin auch verdient erarbeiteten. Unglückliche Aktionen in der SG-Hintermannschaft halfen dabei. Kai Gast hätte dann in der 76. Minute zum Held des Tages werden können. Er versiebte einen an Philipp Herber verursachten Foulelfmeter. Dass der Gästekeeper spätestens nach dieser Aktion hätte vom Platz fliegen müssen, ist hier nur eine Randnotiz. So kam es dann wie es oft kommen muss, dass Eichholz eine Minute vor Ende der regulären Spielzeit einen (berechtigten) Elfmeter zugesprochen bekommt. Röhl macht es besser als Gast und trifft. Es wurde hektisch, immerhin drückte die SG vehement auf den Ausgleich, um wenigstens noch einen Punkt am Platz zu lassen. Dem nach langer Verletzungspause eingewechselten Fabian Ahlers gelang tatsächlich noch der Ausgleich aus dem Gewühl heraus, jedoch wurde dieser vom Referee nicht anerkannt, Abpfiff, Diskussionsrunde eröffnet. Kurz vorm Abfeuern des Ahlers-Geschosses soll der Eichholzer Fänger wohl eine Hand am Ball gehabt haben. Es wird sich nie auflösen. Unglücklich zudem die Verletzungen von Marius Gellner und Luci Wettke, die mindestens beim am Dienstagabend anstehenden Pokalkracher gegen Hiddesen-Heidenoldendorf fehlen werden.
21.08.2019
Trotz der frühen Führung durch Felix Berkel in der zweiten Spielminute sah es wahrlich nicht nach einem deutlichen Heimsieg gegen Aufsteiger Blomberger SV II aus, der es später werden sollte. Die SG kombinierte stark, erspielte sich nach dem Berkel-Treffer aber kaum zwingende Torchancen. Nach gut 20 Minuten wendete sich das Blatt plötzlich, die Gäste aus der Nelkenstadt nahmen das Heft des Handelns in die Hand und kamen nach 40 Minuten auch zum hochverdienten Ausgleich. Zuvor konnte Aushilfsfänger Lars Horstmann einige Einschussversuche sogar noch entschärfen, über einen Rückstand hätte man sich nicht beschweren dürfen. Die Grossmannsche Halbzeitansprache muss wohl deutlicher ausgefallen sein. Jedenfalls trug sie erneut früh Früchte. Kai Gast stellte 3 Minuten nach Wiederanpfiff die erneute Führung her. Ab der 70. Minnute ging es dann schnell. 10 Minuten brauchte der SG-Express, um die volle Ernte einzufahren. Julian Will mit der Vorentscheidung, Kai Gast mit einem Doppelpack und Tim Rendorf, der den Deckel mit seinem Premierentor dann endgültig drauf machte, sorgten für den vielumjubelten 6:1-Endstand. Vielleicht am Ende 2-3 Tore zu hoch, wonach morgen aber niemand mehr fragen wird. Weiter geht's am Sonntag im Isenbergsportpark zu Elbrinxen mit den Spielen der Zweiten gegen TSV Horn II und der Ersten gegen TuS Eichholz-Remmighausen.
18.08.2019
Der Saisonstart für Erste und Zweite ist beim Doppelgipfel in Oesterholz einigermaßen mißglückt. Die SG II startete gegen die Sportfreunde ganz ordentlich, hielt lange mit, kassierte kurz vor dem Pausenpfiff jedoch den Rückstand. In der zweiten Hälfte brachen die Piepenhagen-Jungs dann ein. Oesterholz stellte von Minute 60 bis 80 auf 5, der Ehrentreffer von Marian Spitzer war dann nur noch Ergebniskosmetik. Bei der Ersten sah es zunächst nach einem Erfolg aus. Die Grossmänner führten nach Toren von Felix Berkel (16.) und Mario Knorr (44.) mit 2:0. Das zwar etwas glücklich, aber nicht gänzlich unverdient. Der frühe Anschluss nach 48 Minuten durch David Hoffmann war dann der Dosenöffner für die Gastgeber, die junge SG-Truppe begann zu schwimmen. Ein Eigentor von Marius Gellner (65.) und ein satter Fernschuss durch Sebastian Hüttmann (69.) stellten dann den verdienten 3:2 Endstand her. Am Ende stand zwar eine Niederlage, aber die Erkenntnis gegen einen der Topfavoriten durchaus mithalten, mit etwas mehr Fortune auch etwas mitnehmen zu können. An Spieltag 2 hatte die Zweite spielfrei, das Spiel der Ersten wurde aufgrund der Jubiläumsfeier in Elbrinxen auf den 20.08. verlegt. Anstoss gegen die Zweitvertretung des Blomberger SV ist um 19.30 Uhr in Sabbenhausen.
30.07.2019
Vom 28.08.19 bis 01.09.19 veranstaltet der TSV Sabbenhausen sein diesjähriges Sportfest. Ein strammes Programm wartet mal wieder auf Mitglieder und Gäste in der Wörmkearena. Hier schon mal der grobe Fahrplan: Der Mittwoch startet mit einem Spiel der C-Jugend JSG Elbrinxen-Rischenau-Lügde gegen JFV Bad Pyrmont um 18.30 Uhr. Donnerstag ist ab 19.00 der SV 21 Steinheim zu Gast bei der A-Jugend der JSG. Freitag, 30.08. dann ein echtes Highlight mit einem Alte Herren Blitzturnier der Extraklasse. Es messen sich RW Thal, die SG Brakelsiek-Wöbbel und die Föstesport-Mannen. Los geht's ab 18.30 Uhr mit sicher geselligem Ausgang. Samstag dann traditionell der Tag Sports. Gestartet wird um 13.00 Uhr mit einem Derby. Auf neutralem Platz also treffen die B-Jugendteams Blomberger SV (mit einigen Samsenern und Elbrinxern) und JSG Hügelland aufeinander. Danach werden unter dem Motto "Buntes Treiben in Grün und Weiß" u.a. ein Menschenkicker (5er Teams gerne schon mal melden!) oder eine Hüpfburg geboten, ehe dann zum Abend hin mit Karaoke bis in die Nacht gerockt wird. Der Sonntag wird mit einem Volkslauf gestartet. Dabei geht es "Drüber, Drunter und Durch". Um 13.00 Uhr trifft dann die Zweite der SG Sabbenhausen-Elbrinxen auf FSV Pivitsheide II und die Erste um 16.00 Uhr auf den Hakedahler SV. Von dieser Stelle vielen Dank an beide Gastmannschaften für den völlig unkomplizierten Tausch des Heimrechts. Samstag und Sonntag gibt es jeweils ab 14.30 Kaffee und Kuchen. Natürlich werden an jedem Tag auch Kaltgetränke sowie Würstchen und Pommes gereicht. Zum "Bunten Treiben" und zum Lauf "Drüber, Drunter und Durch" wird es demnächst weitere Infos geben. Der TSV freut sich schon jetzt auf spannende Tage rund um die Wörmkearena und viele Besucher.
28.07.2019
18 wackere SGler haben das Trainingslager mit einem 2:1 Sieg gegen SVE Jerxen-Orbke am Sonntag Nachmittag erfolgreich beendet. Die Treffer erzielte Goalgetter vom Dienst Kai Gast. Zuvor gab es insgesamt fünf Trainingseinheiten und ein Spiel gegen die SG Reinhardshagen, welches 1:1 endete. Für die Halbzeitführung sorgte Julian Will. Nun gilt die Konzentration voll der restlichen Vorbereitung auf die neue Serie. Getestet wird noch ein Mal, am Donnerstag, 01.08. gegen den Lemgoer A-Ligisten TuS Sonneborn. Anstoss ist 19.30 Uhr in Sabbenhausen.
.
28.07.2019
Zum Testspielauftakt der Ersten gab es ein Remis gegen SV Höxter II. Zunächst sah es nach 30 Minuten noch nach einer deutlichen Angelegenheit aus, Kai Gast, Lucas Wettke und Felix Berkel brachten ihre Farben klar auf die Siegerstraße. Gefällige Kombinationen sorgten für diese Führung. Kurz vor dem Pausentee kamen die Gäste aus heiterem Himmel heran. Mehrere Wechsel zur Halbzeit sorgten dann ein wenig für nen Bruch im Spiel der Grossmänner. Höxter schaffte bis zum Spielende noch den Ausgleich. Viel wichtiger als das Ergebnis war die Tatsache, dass das Spiel für Grossmann viele Möglichkeiten des Testens gegen einen starken C-Ligisten bot. Nach zuvor drei Trainingseinheiten in Folge schwanden zum Schluss auch die Kräfte. Mit von der Partie waren mit Nico Busche, Christian Heptner, Loris Santuz und Jacop Shivoga (Bilder) vier der Neuen bzw. Rückkehrer. Am Freitag geht es mit insgesamt 24 Mann zum Trainingslager nach Veckerhagen mit einem Match gegen den hessischen Kreisoberligisten SG Reinhardshagen und einem Abschlussspiel am Sonntag in Sabbenhausen (14.30Uhr) gegen SV Eintracht Jerxen-Orbke II.